Alle Beiträge von Heike Dörflinger

Bericht Jahreshauptversammlung 2018

Der 1. Vorsitzende Manfred Hauth konnte bei der Jahreshauptversammlung vergangenen Freitag nahezu die Hälfte aller aktiven Mitglieder begrüßen. Es wurde zurückgeblickt auf ein sportlich erfolgreiches Jahr der insgesamt 3 Mannschaften (Damen 40, Herren 40, Herren 60), wobei die 4er-Mannschaft der Herren 60 sogar den Aufstieg feiern konnte. Auch an der ohnehin schon attraktiven Tennisanlage wurden vergangenes Jahr Verbesserungen vorgenommen, sei es die neue Terrassenbeschichtung oder die neue Schaltanlage, die nun eine optimale Platzbewässerung gewährleistet. Da die Mitgliederzahlen jedoch insgesamt rückläufig sind, sieht der 1. Vorsitzende hier eine wichtige Aufgabe für die künftige Verwaltung. Der Sportwart Peter Heidt stellte eine Clubmeisterschaft in Aussicht und das Jugendwart-Team wird in Kürze die zuletzt so erfolgreiche Ballschule erneut durchführen. Der scheidende Kassenwart Alfons Baldas konnte auch in diesem Jahr eine positive Bilanz vorweisen. In den 11 Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit ist es gelungen, die vorhandenen Schulden vollständig abzubauen und einen beträchtlichen Gewinn zu erwirtschaften. Als Haupteinnahmequellen sind hier vor allem die Tenniscamps und die Ortsturniere der letzten 10 Jahre zu nennen, die ohne ein enormes ehrenamtliches Engagement nicht möglich gewesen wären. Nicht nur der Kassenwart Alfons Baldas, auch die langjährige Schriftführerin Heike Dörflinger, der Jugendwart Marcel Nagel und die Beisitzerin Beatrix Fluhrer stellten sich nicht mehr zur Wahl, so dass sich die neue Vorstandschaft nun folgendermaßen zusammensetzt:
1. Vorsitzender – Manfred Hauth,
2. Vorsitzender – Oliver Knasmüller,
Kassenwart – Michael Monea,
Schriftführer – Hartmut Wechselberger,
Sportwart – Peter Heidt,
Jugendwartin – Lotta Lehmann,
Beisitzerin – Sonia Villar.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Sehr geehrte Mitglieder des TC Staffort,

die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 23. Februar 2018 um 20:00 Uhr in der Gaststätte des SV Staffort statt. Die Vorstandschaft bittet die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme.

Tagesordnung:

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Bericht des 1. Vorsitzenden
  3. Bericht des Sportwarts
  4. Bericht des Jugendwarts
  5. Bericht des Kassenwarts
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Entlastung des Kassenwarts/ der Vorstandschaft
  9. Neuwahlen
  10. Anträge
  11. Verschiedenes

Die unter TOP 10 zu behandelnden Anträge müssen spätestens bis zum 16. Februar beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingegangen sein. Vielen Dank.

…es geht noch weiter

Liebe Mitglieder,

der Wettergott meint es noch gut mit unserem Tennisclub und gibt nochmal alles. 

Auf Anfrage einiger Mitglieder und dem recht schönen Wetter geschuldet ,haben wir uns in der Vorstandschaft kurzfristig und mehrheitlich entschlossen, die Spielzeit auf unserer Anlage bis auf weiteres zu verlängern. Nutzt also noch die anstehenden sehr schönen Tage auf unserer Anlage für eine „Bewegungseinheit“, die graue Jahreszeit kommt noch früh genug.

  • Spielfähig sind im vollen Umfang die Plätze 1 und 2, Platz 3 wurde bereits winterfest gemacht.
  • Das Wasser auf der Anlage ist abgestellt, Klubhaus ist noch nutzbar.
  • Am nächsten Samstag (21.10.2017) sollte noch das Klubhaus auf den Winter vorbereitet werden. Wer Lust hat darf sich gerne um 10 Uhr einfinden.

Viel Spaß

Eure Vorstandschaft

Unser Jubiläum: 10 Jahre Stafforter Tenniscamp

Für 17 Kinder und Jugendliche fand dieses Jahr das 10. Tenniscamp des Tennisclubs Staffort vom 04. bis 08. September jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr bei schönem Wetter statt. Ziel der Woche war es, das Tennisspielen zu erlernen bzw. Erlerntes zu verbessern und weiterzuentwickeln. Nicht zu vergessen waren natürlich auch der gemeinsame Spaß an der sportlichen Aktivität und die Förderung des Gemeinschaftssinns. Natürlich stand aber der Sport im Vordergrund. Die Trainer Marcel Nagel, Lotta Lehmann und Michael Heiberger haben mit einem ausgeklügelten Programm gezielt alle wichtigen Elemente des Tennisspiels wie Vorhand, Rückhand, Volley, Aufschlag und das Mannschaftsspiel geübt. Bei den bereits Fortgeschrittenen wurde die Schlagtechnik verbessert und v.a. taktisches Verhalten und Wettkampfpraxis trainiert.

Ein besonderes Dankeschön geht auch dieses Jahr an unsere Sponsoren, die das Tenniscamp so tatkräftig unterstützt haben: Graziano von der Sportgaststätte Waldbrücke (Da Graziano) verwöhnte  uns mit leckeren Nudelvariationen und einer Salatplatte sowie mit Pizza. Consti vom Stafforter Pizzalädle versorgte uns mit Spaghetti Bolognese. Die Sparkasse gab uns einen Zuschuss zum Tenniscamp. Zahlreiche tolle Sachpreise erhielten wir von der Badischen Beamtenbank Karlsruhe, Filiale Eggenstein-Leopoldshafen sowie der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen. Von der Badischen Beamtenbank Karlsruhe erhielten wir zusätzlich eine Spende für unser 10 jähriges Jubiläum in Höhe von 1.000,00 Euro.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für die vielen Kuchenspenden und Helfer, die zum Gelingen des 10. Stafforter Tenniscamps beigetragen haben!

Die Woche verlief sehr harmonisch. Jüngere und ältere Teilnehmer haben sich sehr gut verstanden und die Kleinen waren bei den Großen bestens aufgehoben. Die sportlichen Fortschritte konnten tagtäglich beobachtet werden, so dass am Ende der Woche ganz tolle Ballwechsel zustande gekommen sind. Die 17 Kinder und Jugendlichen haben natürlich auch ihre Eltern ständig auf dem Laufenden gehalten.

Der Donnerstagnachmittag und der Freitag mit der Olympiade waren wieder der Höhepunkt  für die Teilnehmer. 16 Technik-/Geschicklichkeitsübungen waren diesmal im Rahmen der Olympiade zu absolvieren. Zu den technischen Disziplinen gehörten die Übungen „Vorhand, Rückhand, Volleys, Schmetterball und Aufschlag“. Im Rahmen der Geschicklichkeitsübungen waren „Werfen in Balleimer, Weitschuss, Slalom, Bälle sammeln und Linienrollen“ gefragt. Als letzte Disziplin musste jeder in der Gruppe gegen jeden ein Match spielen.

Zahlreiche Eltern waren am Abschlusstag gekommen und konnten bei Kaffee und Kuchen der Siegerehrung beiwohnen.

Nun dürfen aber natürlich die erreichten Platzierungen in den drei Gruppen nicht länger auf sich warten lassen:

Gruppe 3:

  1. Platz: Jean Pascal Kunle
  2. Platz: Josephine Thiemann
  3. Platz: Leyla Pehlivan

Gruppe 2:

  1. Platz: Smilla Fluhrer
  2. Platz: Marius Kohlmetz
  3. Platz: Merle Bleyer

Gruppe 1:

  1. Platz: Julius Wechselberger
  2. Platz: Julian Bleyer
  3. Platz: Jonathan Ernst

Allen nochmals herzlichen Glückwunsch! Die Teilnehmer des Tenniscamps erhielten zum Abschluss natürlich eine Urkunde. Die Sieger bekamen je nach Platzierung eine entsprechende Medaille in Gold, Silber oder Bronze sowie der Sieger einen Pokal überreicht. Zusätzlich konnten alle Teilnehmer sich noch aus den gesponserten Werbegeschenken nette Überraschungen aussuchen.

Allen Beteiligten hat die Woche unheimlich viel Spaß gemacht. Auch wir als Durchführende hatten unsere Freude daran, die Fortschritte der Kinder mitzuerleben. Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden!

 

Bei 10 Jahren Tenniscamp lohnt sich noch ein kleiner Rückblick:

Im Jahr 2008 haben Lotte und Dietmar Berden sowie Alfons Baldas das erste Tenniscamp durchgeführt. Inzwischen haben 169 Kinder und Jugendliche am Tenniscamp teilgenommen.
Einige davon zwischen 6 und 8 Mal.

In dieser Zeit haben 9 Trainer die Kinder auf dem Platz betreut. Marcel Nagel war bei den 10 Tenniscamps 9 Mal als Trainer tätig.

Allen, die in dieser Zeit zum Gelingen des Tenniscamps beigetragen haben, ebenfalls ein herzliches Dankeschön!

 

 

Arbeitseinsatz am 29. April

Leider konnte beim letzten Arbeitsdienst nicht alles Notwendige erledigt werden. Daher findet kommenden Samstag erneut ein Einsatz ab 10:00 Uhr statt. Es sind beispielsweise unbedingt noch die Terrassenmöbel zu reinigen, bevor die Medenrunde am 6. Mai losgehen kann. Wir hoffen auf fleißige Helfer, die unserer schönen Anlage den letzten Schliff verleihen!

Platzeröffnung am Ostermontag

Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich zur diesjährigen Platzeröffnung am Ostermontag, 17.04.17 um 11:00 Uhr ein. Es wird einen kleinen Umtrunk geben, im Anschluss freuen wir uns auf die ersten Matches der Saison. Wir bitten alle Spielerinnen und Spieler, sorgsam mit den Plätzen umzugehen. Vielen Dank!

Wichtiger Arbeitseinsatz am 08.04.17

Liebe Mitglieder,

kommenden Samstag wird um 10:00 Uhr der letzte Arbeitseinsatz vor der geplanten Platzeröffnung stattfinden. Daher brauchen wir möglichst viele Helferinnen und Helfer – die Netze und Werbebanner sind aufzuhängen, das Mobiliar für die Außenterrasse  muss gereinigt werden, die Kühlschränke sind aufzufüllen, im Clubhaus ist ebenfalls nochmals Hand anzulegen, und, und, und… Es gibt für jeden etwas zu tun! Eine perfekte Gelegenheit, seine Arbeitsstunden abzuleisten und gleichzeitig die baldige Platzeröffnung zu ermöglichen.